Eine Untersuchung deutet darauf hin, dass die Preise für Immobilien in bedeutenden Metropolen allmählich eine Stabilisierung erfahren.

Der Vorsitzende des „Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP)“ geht davon aus, dass der deutsche Immobilienmarkt im Jahr 2024 seine Schwächephase nicht in allen Bereichen überwunden haben wird. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass im zweiten Halbjahr eine Preissenkung bei Wohnimmobilien einsetzt. Auch die Immobilienportale erkennen erste Hinweise auf eine Zunahme der Nachfrage.

Deutet sich eine Wende auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt an?

Eine aktuelle Datenanalyse von dem Baufinanzierer „Dr. Klein“ liefert neue Erkenntnisse. Im ersten Quartal 2024 wurden nicht nur Angebotspreise berücksichtigt, sondern die Zahlen wurden auf der Grundlage tatsächlich gezahlter Kaufpreise erstellt, was der Analyse eine größere Aussagekraft verleiht.

Deutschlandweite Preisstabilisierung im ersten Quartal 2024

In vielen Regionen zeigen sowohl Eigentumswohnungen als auch Ein- und Zweifamilienhäuser im ersten Quartal 2024 nur noch einen sehr geringen Wertverlust. In Städten wie Dresden, Köln und Stuttgart ist sogar in bestimmten Wohnsegmenten ein leichter Anstieg erkennbar. Eine Ausnahme bildet Hannover, wo die Preise für Wohnungen um etwa drei Prozent gesunken sind.

Jedoch hat der Preisrückgang in vielen anderen Städten ein Ende gefunden. In Dresden stiegen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser zwischen Januar und März 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 0,73 Prozent, während die tatsächlich gezahlten Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Quartalsvergleich um 2,6 Prozent sanken. Auch in Nordrhein-Westfalen stabilisieren sich laut Analyse die Preise. In Düsseldorf wurden Wohnungen im betreffenden Zeitraum um 0,27 Prozent günstiger, während sie in Dortmund um 0,59 Prozent nachgaben. Köln verzeichnete sogar eine leichte Preissteigerung bei Wohnungen von 0,36 Prozent.

Immobilienpreise für Haus und Wohnung in ausgewählten deutschen Großstädten

  1. Quartal 2024 in Euro je Quadratmeter

„Der Zeitpunkt für einen Immobilienkauf war lange nicht mehr so günstig.“

Trendwende am Immobilienmarkt

Die Anzeichen deuten darauf hin, dass es möglicherweise zu einer preislichen Trendwende auf dem Immobilienmarkt kommt. Der Baufinanzierer „Interhyp“ erwartet ebenfalls, dass sich die Stimmung ändert. Im ersten Quartal 2024 verzeichnete der Immobilienmarkt eine spürbare Belebung. Laut dem Interhyp-Immobilienpreisindex stiegen die Preise für Deutschland im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um etwa ein Prozent. Nach einer Stabilisierung der Kaufpreise im Jahr 2023 zeigen sich zu Beginn dieses Jahres wieder leicht steigende Immobilienpreise. Diese Entwicklung wird auf eine deutlich gestiegene Nachfrage seit Jahresbeginn zurückgeführt. Es ist jedoch noch zu früh, um von einer Trendwende zu sprechen.
Insbesondere der Rückgang der Zinsen Ende 2023 hat dazu geführt, dass viele potenzielle Käufer nun ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen möchten.

“Der Zeitpunkt für einen Immobilienkauf war lange nicht mehr so günstig”, sagt Jörg Utecht, Vorstandsvorsitzender der Interhyp-Gruppe.Seit Jahresbeginn habe sich das Zinsniveau innerhalb eines Bereichs um 3,5 Prozent für zehnjährige Darlehen bewegt. Insbesondere bei Häusern greifen Käufer wieder tiefer in die Tasche. In München wurde im ersten Quartal ein Höchstpreis von 19.000 Euro pro Quadratmeter gezahlt, der höchste gemessene Wert seit 17 Jahren.

Weitere Beiträge

Immobilienfonds: 5 wichtige Punkte, die Du beachten solltest

Immobilienfonds: 5 wichtige Punkte, die Du beachten solltest

Immobilienfonds legen das Kapital ihrer Anlegerinnen und Anleger in ertragreiche Immobilien wie Einkaufszentren, Logistikgebäude, Hotels oder Wohnobjekte an. Die Rendite ergibt sich dabei aus Mieteinnahmen und der Wertsteigerung der Immobilien.Was sind...

Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Menschen mit Namen wie Habibullah statt Huber, mit mehr als zwei Kindern oder mit Bezug von Bürgergeld stehen auf dem deutschen Mietmarkt vor besonderen Herausforderungen. Welche Erfahrungen Wohnungssuchende machen und wie rigoros Vermieter bei der Auswahl...

Steigende Wohnkosten treiben immer mehr Menschen in die Armut

Steigende Wohnkosten treiben immer mehr Menschen in die Armut

Steigende Wohnkosten führen laut dem Paritätischen Verband dazu, dass zahlreiche Menschen finanziell unter die Armutsgrenze gedrückt werden. Die tatsächliche Anzahl der von Armut betroffenen Personen sei jedoch deutlich höher, als es offizielle Statistiken...

Energetische Sanierungen – Beliebte Maßnahmen

Energetische Sanierungen – Beliebte Maßnahmen

Bei energetischen Sanierungen wird häufig tief in die Tasche gegriffen, wobei drei Maßnahmen besonders weit oben stehen. Wer saniert hat, zeigt sich anschließend meist sehr zufrieden. Dämm-Maßnahmen stehen bei vielen Sanierenden ganz oben auf der...

Verkaufspreis steigern

Verkaufspreis steigern

Hohe Immobilienverkaufspreise sind zwar erstrebenswert, müssen jedoch gerechtfertigt sein. In diesem Artikel zeigen wir, wie Eigentümer das optimale Ergebnis erzielen können. Eine bekannte Branchenweisheit besagt, dass vor allem die Lage den Immobilienpreis bestimmt –...

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung

Eine Immobilienbewertung ist eine Schätzung des Immobilienwerts, bei der verschiedene Faktoren wie Größe, Grundriss, Ausstattung, Zustand und Ausblick berücksichtigt werden. Dauerhafte Merkmale der Immobilie werden dabei einbezogen, während vorübergehende Elemente wie...

Unseriöse Handwerker erkennen

Unseriöse Handwerker erkennen

Günstig, schnell, hochwertig – Das Versprechen einiger Online-Angebote von Handwerkern und Baufirmen kann oftmals nicht eingehalten werden und ist ein bloßes Lockmittel. Kunden sollten bei Online-Angeboten von Handwerkern und Baufirmen auf Sorgfalt achten.Woran du...

Wann Vermieter die Kaution behalten dürfen

Wann Vermieter die Kaution behalten dürfen

Häufig entstehen Konflikte, wenn Vermieter die Kaution nach dem Auszug eines Mieters einbehalten. Wann ist dies zulässig und warum hat der Bundesgerichtshof die Position der Vermieter nun gestärkt?Gründe für die Einbehaltung der MietkautionVermieter dürfen die Kaution...

Energetische Haussanierung

Energetische Haussanierung

Klimafreundliche Häuser reduzieren CO2-Emissionen und Energiekosten: Welche Förderungen helfen Eigentümern? Energieeffiziente Häuser sind gut fürs Klima und senken die monatlichen Energiekosten, doch die Sanierungskosten sind hoch. In Deutschland verursachen Wohn- und...

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen

Sowohl Raten- als auch Baukredite können in Form von Annuitätendarlehen gestaltet werden. Das bedeutet, dass du den Kredit in festen monatlichen Raten zurückzahlst. Diese Monatsrate setzt sich aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil zusammen. Im Laufe der Zeit sinkt...