Die Immobilien- und Baufinanzierung spielt eine entscheidende Rolle bei islamkonformen Anlagen, da viele Muslime in Deutschland und im Euroraum über mehrere Generationen hinweg leben und Interesse daran haben, ihre Häuser nach islamischen Prinzipien zu finanzieren. Produkte des islamischen Finanzwesens werden auch in der Eurozone angeboten. Das erste islamkonforme Finanzinstitut in Deutschland und der Eurozone entstand aus der Kuveyt Türk Beteiligungsbank in Istanbul. Bereits im Jahr 2004 eröffnete die KT Bank eine Niederlassung in Deutschland. Seitdem informiert Kuveyt Türk über islamisches Finanzwesen, islamkonforme Immobilienfinanzierungen und andere Möglichkeiten für islamische Investitionen.
Zinsfreie Immobilienfinanzierung
Eine islamkonforme Bank richtet sich nach den Vorschriften und dem religiös-ethischen Wertekanon des Islam sowie seinen Verpflichtungen zur sozialen Verantwortung. Wesentliche Merkmale des islamischen Finanzwesens sind die Begriffe „zinsfrei“ und „Realwirtschaft“. Das Verbot von Zinsen ist dabei das wohl bekannteste Unterscheidungsmerkmal zwischen dem konventionellen und dem islamkonformen Finanzwesen, einschließlich Hypothekenzinsen. Darüber hinaus müssen nach dem Glauben der Muslime alle Transaktionen und Überweisungen nicht nur zinsfrei, sondern auch transparent und nachvollziehbar sein und frei von extremen Risiken, Glücksspiel, Spekulation und gesellschaftsschädlichen Elementen sein. Jede Transaktion basiert zudem auf einem realen Gut, gleiches gilt auch im Immobilienbereich.
Investitionen in verschuldete Unternehmen sind nicht gestattet. Darüber hinaus sieht das islamische Banking ethische Ausschlusskriterien vor, zu denen unter anderem das Verbot der Investition in die Herstellung und den Vertrieb von Alkohol, die Tabakindustrie, Rüstungsgüter sowie die Verarbeitung von Schweinefleisch und den Handel damit gehören.
Die islamische Immobilienfinanzierung in Deutschland: Das GbR Modell
Die Immobilienfinanzierung nach den Prinzipien des Islam erfolgt in Deutschland über die hiesige Tochtergesellschaft der KT Bank auf folgende Weise: Die Bank gründet gemeinsam mit dem Immobilienkäufer eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als Finanzierungsstruktur und erwirbt nach diesem Modell eine Immobilie. Durch fortlaufende Ratenzahlungen des Kunden an den Finanzier werden die Anteile an der Immobilie schrittweise auf den Kunden übertragen. Diese Lösung ist sowohl rechtlich abgestimmt als auch finanzamts- und islamkonform und zugleich zinsfrei.
Murabaha
Da im islamischen Finanzwesen kein verzinslicher Geldverleih akzeptiert wird, vergeben Banken keine klassischen Kredite, sondern agieren als Finanzier der Immobilie mittels eines zinsfreien Ratenkredits. Die Bank erwirbt das Objekt und verkauft es mit einem angemessenen Gewinnaufschlag an den Kunden, der den Gesamtbetrag in Raten an die Bank zurückzahlt. Die Bank tritt dabei als Zwischenhändler zwischen Käufer und Eigentümer gemäß der Richtlinien im Islamic Banking in Erscheinung. Diese Struktur wird im islamischen Finanzwesen als Murabaha bezeichnet. Die Bank trägt so durch den Erwerb einer Immobilie das Risiko der Instandhaltung und Nichtabnahme. Zudem stundet die Bank dem Kunden den Kaufpreis. Dadurch erlangt die Bank vorübergehend das Eigentum mit einem gewissen Risiko, wodurch der Profit auf dem Verkauf gerechtfertigt wird.
Das islamische Finanzwesen ist weltweit ein bekannter Begriff für Muslime, da es ihre Finanzierungsbedürfnisse unter Berücksichtigung religiöser Grundsätze anspricht. In mehr als siebzig Ländern bieten etwa fünfhundert islamische Banken ihre Dienstleistungen an.
Die primären Standorte sind nach wie vor in den islamisch geprägten Ländern. Dennoch integrieren auch zunehmend Länder des konventionellen Bankensystems Anbieter mit zinsfreien und islamkonformen Konzepten.
Weitere Beiträge
Immobilienfonds: 5 wichtige Punkte, die Du beachten solltest
Immobilienfonds legen das Kapital ihrer Anlegerinnen und Anleger in ertragreiche Immobilien wie Einkaufszentren, Logistikgebäude, Hotels oder Wohnobjekte an. Die Rendite ergibt sich dabei aus Mieteinnahmen und der Wertsteigerung der Immobilien.Was sind...
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Menschen mit Namen wie Habibullah statt Huber, mit mehr als zwei Kindern oder mit Bezug von Bürgergeld stehen auf dem deutschen Mietmarkt vor besonderen Herausforderungen. Welche Erfahrungen Wohnungssuchende machen und wie rigoros Vermieter bei der Auswahl...
Steigende Wohnkosten treiben immer mehr Menschen in die Armut
Steigende Wohnkosten führen laut dem Paritätischen Verband dazu, dass zahlreiche Menschen finanziell unter die Armutsgrenze gedrückt werden. Die tatsächliche Anzahl der von Armut betroffenen Personen sei jedoch deutlich höher, als es offizielle Statistiken...
Energetische Sanierungen – Beliebte Maßnahmen
Bei energetischen Sanierungen wird häufig tief in die Tasche gegriffen, wobei drei Maßnahmen besonders weit oben stehen. Wer saniert hat, zeigt sich anschließend meist sehr zufrieden. Dämm-Maßnahmen stehen bei vielen Sanierenden ganz oben auf der...
Verkaufspreis steigern
Hohe Immobilienverkaufspreise sind zwar erstrebenswert, müssen jedoch gerechtfertigt sein. In diesem Artikel zeigen wir, wie Eigentümer das optimale Ergebnis erzielen können. Eine bekannte Branchenweisheit besagt, dass vor allem die Lage den Immobilienpreis bestimmt –...
Immobilienbewertung
Eine Immobilienbewertung ist eine Schätzung des Immobilienwerts, bei der verschiedene Faktoren wie Größe, Grundriss, Ausstattung, Zustand und Ausblick berücksichtigt werden. Dauerhafte Merkmale der Immobilie werden dabei einbezogen, während vorübergehende Elemente wie...
Unseriöse Handwerker erkennen
Günstig, schnell, hochwertig – Das Versprechen einiger Online-Angebote von Handwerkern und Baufirmen kann oftmals nicht eingehalten werden und ist ein bloßes Lockmittel. Kunden sollten bei Online-Angeboten von Handwerkern und Baufirmen auf Sorgfalt achten.Woran du...
Wann Vermieter die Kaution behalten dürfen
Häufig entstehen Konflikte, wenn Vermieter die Kaution nach dem Auszug eines Mieters einbehalten. Wann ist dies zulässig und warum hat der Bundesgerichtshof die Position der Vermieter nun gestärkt?Gründe für die Einbehaltung der MietkautionVermieter dürfen die Kaution...
Energetische Haussanierung
Klimafreundliche Häuser reduzieren CO2-Emissionen und Energiekosten: Welche Förderungen helfen Eigentümern? Energieeffiziente Häuser sind gut fürs Klima und senken die monatlichen Energiekosten, doch die Sanierungskosten sind hoch. In Deutschland verursachen Wohn- und...
Annuitätendarlehen
Sowohl Raten- als auch Baukredite können in Form von Annuitätendarlehen gestaltet werden. Das bedeutet, dass du den Kredit in festen monatlichen Raten zurückzahlst. Diese Monatsrate setzt sich aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil zusammen. Im Laufe der Zeit sinkt...