Wer sein Haus oder seine Eigentumswohnung verkaufen möchte, strebt einen guten Preis an. Es gibt mehrere Maßnahmen, die Verkäufer ergreifen können, um dies zu erreichen. Eine Methode hierfür ist das sogenannte „Home Staging“.
Wie der Name schon andeutet, geht es darum, das Eigenheim für potenzielle Käufer attraktiv zu inszenieren.
Überlasse nichts dem Zufall und präsentiere deine Immobilie optimal, um einen positiven Eindruck bei Interessenten zu hinterlassen – etwa durch Home Staging. Was das genau ist, wird in diesem Artikel erklärt.
Was ist Home Staging?
Die Methode “Home Staging” beschreibt die Inszenierung von Wohnräumen mit dem Ziel, den Objektpreis zu erhöhen und die Verkaufszeit zu verkürzen. Durch eine temporäre Einrichtung soll die Immobilie aufgewertet werden, indem Möbel für eine bestimmte Zeit zu Anschauungszwecken in der Immobilie verbleiben.
Beim Home Staging ist es wichtig, die persönliche Note aus den Objekten zu entfernen. Dabei können verschiedene Stile verwendet werden. Einige Stager nutzen moderne Farbtöne wie Beige oder Grau und kombinieren diese mit passenden Möbeln.
Auch Dekorationselemente wie Pflanzen und Bilderrahmen kommen dabei zum Einsatz. Zudem ist die optimale Beleuchtung entscheidend. Besichtigungen finden daher oft tagsüber statt, da das Tageslicht die Räume ideal in Szene setzt. Besonders im Winter sollten Interessenten das Objekt frühzeitig am Vormittag oder Mittag besichtigen.
Die Methode gibt es seit den 1980er Jahren und kommt ursprünglich aus den USA. Mittlerweile hat sich diese Methode auch in Deutschland etabliert.
Wer auf der Suche nach einem Haus oder einer Wohnung ist, achtet in erster Linie auf die Bilder. Zwar liest sich ein Interessent auch die Beschreibungen durch und überlegt, ob der Kaufpreis für sie oder ihn bezahlbar ist, aber das Visuelle ist oft entscheidend dafür, ob ein potenzieller Käufer das Objekt überhaupt besichtigen möchte.
Kahle Räume sind unattraktiv. Kaufinteressierte können sich häufig nicht vorstellen, später darin zu wohnen. Sind die Räume hingegen mit modernen Möbeln ausgestattet, fällt ihnen diese Vorstellung deutlich leichter.
Wann lohnt sich Home Staging?
Die Methode ist ideal, um Immobilien in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Wenn du beispielsweise schon länger in deinem Haus gelebt hast und es jetzt verkaufen möchtest, solltest du Home Staging in Betracht ziehen.
Bei älteren Bestandsimmobilien im günstigen Preissegment, bei denen dringend Sanierungsarbeiten nötig sind, ist Home Staging meist nicht sinnvoll. Insbesondere bei Neubauprojekten und hochpreisigen Immobilien kann Home-Staging aber ein Erfolgsfaktor sein.
Es versteht sich von selbst, dass Mängel an einer Immobilie durch Home Staging nicht überdeckt werden dürfen. Verkäufer sind dazu verpflichtet, auf vorhandene Schwachstellen hinzuweisen. Mit Home Staging werden Mängel jedoch oft gleich beseitigt, was die Immobilie aufwertet, zu einem höheren Verkaufswert führt und letztlich einen höheren Erlös ermöglicht.
Verschiedene Home Staging Arten
Der Fokus liegt bei allen Home Staging-Leistungen auf der Verschönerung der Immobilie. Dabei unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Leistungsarten:
Aktions-Staging
Diese Art des Stagings umfasst eine Einrichtungsberatung, die Neugestaltung des Objekts mit Farben und gestalterischen Konzepten sowie eine Fotodokumentation, während die Immobilie weiterhin bewohnt bleibt.
Klassisches Home Staging
Die klassische Variante unterscheidet sich von der ersten dadurch, dass die Immobilie unbewohnt ist. Dadurch kann das Objekt mit vielfältigeren Ideen umgestaltet und mit Möbeln sowie passender Dekoration ausgestattet werden.
Show Flat (Musterwohnungen)
Diese Leistungsart wird normalerweise von Bauträgern übernommen. Sie richten eine Musterwohnung ein, um sie auf den Markt zu bringen. Home Stager können dabei unterstützen und bieten an, die Wohnung für eine bestimmte Zielgruppe in Szene zu setzen. Die hergerichtete Musterwohnung kann dann bei Besichtigungen gezeigt werden, um das Interesse für die restlichen Wohnungen zu wecken und ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.
Home- und Business-Styling
Beim Home-Styling geht es darum, private Räume oder Büros modern zu gestalten. Home Stager fungieren dabei als Einrichtungsberater und setzen die persönlichen Ideen des Auftraggebers um. Sie können die Räumlichkeiten optisch aufwerten oder komplett neu möblieren.
Digitales Home Staging
Immobilien aller Art können aber auch schon im Vorhinein virtuell dekoriert werden, was besonders sinnvoll ist, wenn die Immobilie noch im Bau ist, du aber schon eine Vorstellung davon haben möchtest, wie sie später eingerichtet aussehen könnte.
Dazu benötigt der Stager die Maße, die Deckenhöhe und die Position von Türen und Fenstern. Anschließend kannst du aus einem umfangreichen Sortiment passende Möbel auswählen, die Wände virtuell streichen und den Boden gestalten. Daraus können schlussendlich Bilder oder Videos erstellt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist, Home Staging in Eigenregie durchzuführen. Überlege dir dieses Vorgehen jedoch gut, da es viel Aufwand erfordern kann und du idealerweise schon etwas Erfahrung haben solltest. Basis-Home-Staging-Pakete können hier hilfreich sein, da sie eine Checkliste und eine praktische Anleitung enthalten.
Was kostet Home Staging?
Eine genaue Aussage kann man leider nicht treffen, da Preise je nach Dienstleister und gewünschtem Staging-Paket variieren.
Im Durchschnitt belaufen sich aber die Kosten auf ein bis drei Prozent des Verkaufswertes. Bei teureren Immobilien ist die Prozentzahl in der Regel niedriger.
Die Kosten beinhalten Möbel für den Home-Staging Zeitraum, den An- und Abtransport, die Grundreinigung, die Pflege von Garten und Vorgarten sowie die gesamte Planungsarbeit. Hinzu kommen noch Handwerker- und Materialkosten.
Fazit
Die Verkaufsmethode birgt einige Vorteile, darunter eine verkürzte Verkaufszeit und einen potenziell höheren Verkaufspreis. Neben dem klassischen Home Staging gibt es auch andere Varianten wie das Virtual Home Staging, Show-Flat und Aktions-Staging.
In allen Fällen ist das Ziel dasselbe: Die Immobilie so zu gestalten, dass potenzielle Käufer eine Wohlfühlatmosphäre erleben und sich gut vorstellen können, dort zu leben.
Weitere Beiträge
Immobilienfonds: 5 wichtige Punkte, die Du beachten solltest
Immobilienfonds legen das Kapital ihrer Anlegerinnen und Anleger in ertragreiche Immobilien wie Einkaufszentren, Logistikgebäude, Hotels oder Wohnobjekte an. Die Rendite ergibt sich dabei aus Mieteinnahmen und der Wertsteigerung der Immobilien.Was sind...
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Menschen mit Namen wie Habibullah statt Huber, mit mehr als zwei Kindern oder mit Bezug von Bürgergeld stehen auf dem deutschen Mietmarkt vor besonderen Herausforderungen. Welche Erfahrungen Wohnungssuchende machen und wie rigoros Vermieter bei der Auswahl...
Steigende Wohnkosten treiben immer mehr Menschen in die Armut
Steigende Wohnkosten führen laut dem Paritätischen Verband dazu, dass zahlreiche Menschen finanziell unter die Armutsgrenze gedrückt werden. Die tatsächliche Anzahl der von Armut betroffenen Personen sei jedoch deutlich höher, als es offizielle Statistiken...
Energetische Sanierungen – Beliebte Maßnahmen
Bei energetischen Sanierungen wird häufig tief in die Tasche gegriffen, wobei drei Maßnahmen besonders weit oben stehen. Wer saniert hat, zeigt sich anschließend meist sehr zufrieden. Dämm-Maßnahmen stehen bei vielen Sanierenden ganz oben auf der...
Verkaufspreis steigern
Hohe Immobilienverkaufspreise sind zwar erstrebenswert, müssen jedoch gerechtfertigt sein. In diesem Artikel zeigen wir, wie Eigentümer das optimale Ergebnis erzielen können. Eine bekannte Branchenweisheit besagt, dass vor allem die Lage den Immobilienpreis bestimmt –...
Immobilienbewertung
Eine Immobilienbewertung ist eine Schätzung des Immobilienwerts, bei der verschiedene Faktoren wie Größe, Grundriss, Ausstattung, Zustand und Ausblick berücksichtigt werden. Dauerhafte Merkmale der Immobilie werden dabei einbezogen, während vorübergehende Elemente wie...
Unseriöse Handwerker erkennen
Günstig, schnell, hochwertig – Das Versprechen einiger Online-Angebote von Handwerkern und Baufirmen kann oftmals nicht eingehalten werden und ist ein bloßes Lockmittel. Kunden sollten bei Online-Angeboten von Handwerkern und Baufirmen auf Sorgfalt achten.Woran du...
Wann Vermieter die Kaution behalten dürfen
Häufig entstehen Konflikte, wenn Vermieter die Kaution nach dem Auszug eines Mieters einbehalten. Wann ist dies zulässig und warum hat der Bundesgerichtshof die Position der Vermieter nun gestärkt?Gründe für die Einbehaltung der MietkautionVermieter dürfen die Kaution...
Energetische Haussanierung
Klimafreundliche Häuser reduzieren CO2-Emissionen und Energiekosten: Welche Förderungen helfen Eigentümern? Energieeffiziente Häuser sind gut fürs Klima und senken die monatlichen Energiekosten, doch die Sanierungskosten sind hoch. In Deutschland verursachen Wohn- und...
Annuitätendarlehen
Sowohl Raten- als auch Baukredite können in Form von Annuitätendarlehen gestaltet werden. Das bedeutet, dass du den Kredit in festen monatlichen Raten zurückzahlst. Diese Monatsrate setzt sich aus einem Tilgungs- und einem Zinsanteil zusammen. Im Laufe der Zeit sinkt...