Gratis Finanzierungs-
zertifikat erstellen!
Für kurze Zeit kostenlos!
Vertrauen durch Zertifizierung
Durch ein Finanzierungszertifikat kannst du dich von anderen Kaufinteressenten abheben und das Vertrauen in deine Liquidität stärken. Es dient also als Bestätigung für dein Finanzierungspotenzial bei Maklern und Immobilienverkäufern.
So einfach erhältst du dein gratis* Finanzierungszertifikat:
1
Fragebogen beantworten.
Das geht wirklich schnell
– versprochen!
2
Unsere Finanzierungsberater rechnen alles durch.
Denn eine persönliche Prüfung ist uns wichtig. Bei Bedarf meldet sich einer unserer Finanzierungsspezialisten noch einmal persönlich bei dir.
3
Das Finanzierungszertifikat kommt direkt per Mail zu dir.
Du kannst es sofort benutzen
– ganz einfach!
Kostenloses* Finanzierungszertifikat erstellen
Zunächst benötigen wir deinen Namen, deine E-Mail Adresse sowie die Erlaubnis deine Daten zu verarbeiten. So wissen wir genau, auf wen das Finanzierungszertifikat ausgestellt werden soll. Im Anschluss schicken wir dir eine kurze Bestätigungsmail. Über den Link in in dieser Mail gelangst du direkt zur Beantragung deines kostenlosen Finanzierungszertifikats.
Nicht wundern – das kostenfreie* Finanzierungszertifikat wird dir dann von unserem Partner HORBACH zur Verfügung gestellt.
*Zum Start bieten wir diesen besonderen Service kostenlos an!

Was steht in einem Finanzierungszertifikat?
Ein Finanzierungszertifikat gibt in groben Zügen die finanzielle Situation des Antragsstellenden wieder. Es ist eine unverbindliche Selbstauskunft und unterscheidet sich daher von einer Finanzierungszusage, die von einer Bank für einen spezifischen Immobilienkauf ausgestellt wird. Im Gegensatz zur Zusage, musst du für ein Finanzierungszertifikat noch keine Immobilie gefunden haben.
Folgendes steht auf dem Zertifikat:
- Dein Name
- Zinssatz und Bedingung
- Preis der Immobilie
- Gültigkeitsdauer

Was steht in einem Finanzierungszertifikat?
Ein Finanzierungszertifikat gibt in groben Zügen die finanzielle Situation des Antragsstellenden wieder. Es ist eine unverbindliche Selbstauskunft und unterscheidet sich daher von einer Finanzierungszusage, die von einer Bank für einen spezifischen Immobilienkauf ausgestellt wird. Im Gegensatz zur Zusage, musst du für ein Finanzierungszertifikat noch keine konkrete Immobilie gefunden haben.
Folgendes steht auf dem Zertifikat:
- Dein Name
- Adresse der Immobilie
(falls gewünscht) - Preis der Immobilie
Ist das wirklich so wichtig?
Kurzgesagt, Ja!
Der Immobilienmarkt in Deutschland – insbesondere in Großstädten und Metropolen – ist hart umkämpft. Es ist keine Seltenheit, dass eine Vielzahl potenzieller Käufer für eine gut gelegene Immobilie zu einem angemessenen Preis konkurrieren.
Ein Finanzierungszertifikat kann da auf gar keinen Fall schaden und zeigt dem Verkäufer oder Makler, dass Sie sich die Immobilie leisten können und grundsätzlich für eine Finanzierung in Frage kommen. Darüber hinaus belegt das Zertifikat Ihr ernsthaftes Kaufinteresse und zeigt, dass Sie sich gründlich vorbereitet haben. Dies bringt definitiv Pluspunkte.
Theoretisch gibt es auch andere Möglichkeiten als ein Finanzierungszertifikat.
Wenn du in der privilegierten Lage bist, deine Traumimmobilie mit deinen Ersparnissen zu kaufen, kann es auch genügen, dem Verkäufer einen Bank- oder Kontoauszug vorzulegen. Doch trifft das leider nur für die wenigsten Menschen zu.
Ein herkömmlicher Nachweis für ausreichende finanzielle Mittel ist eine schriftliche Finanzierungszusage von einer Bank. In diesem Dokument bestätigt die Bank ihre Bereitschaft, dir ein Immobiliendarlehen zu gewähren. Obwohl dies auf den ersten Blick positiv klingt, gibt es Hürden: Nicht jede Bank stellt solche Zusagen aus, und oft dauert es ziemlich lange, bis die Bank deine Unterlagen geprüft hat.